
Netzanschluss für Grundstücke und Gebäude
Sie benötigen einen Strom- und/oder Gasanschluss für Ihren Neubau oder planen eine Veränderung bei Ihrem vorhandenen Hausanschluss? Dann sind Sie hier richtig.
Wichtiges zum Netzanschluss
Der Netzanschluss verbindet das örtliche Niederspannungs-/Erdgasnetz mit Ihrer elektrischen Anlage/Gasanlage (Kundenanlage). Er beginnt an der Anschlussstelle des Niederspannungs/Erdgasverteilungsnetzes und endet für Strom im Hausanschlusskasten und Gas mit der Hauptabsperreinrichtung. Nach Möglichkeit wird die kürzeste geradlinige Verbindung gewählt. Alle hinter dem Hausanschlusskasten/Hausabsperreinrichtung befindlichen Bauteile mit Ausnahme der Gas-Druckregelgerätes und der Zähler gehören zur Kundenanlage.
Ihre Kundenanlage muss den geltenden technischen Bestimmungen entsprechen. Daher darf sie nur von einer Installationsfirma errichtet, verändert und gewartet werden, die bei einem Netzbetreiber (NB) im Installateurverzeichnis eingetragen ist.
Ausführung von Netzanschlüssen
Je nach Ihren örtlichen Gegebenheiten haben Sie die Möglichkeit, den Hausanschluss in Ihr Gebäude hinein oder außen auf Ihrem Grundstück zu wählen. Der Hausanschluss im Gebäude endet direkt nach der Gebäudeeinführung im erforderlichen Anschlussraum gemäß DIN 18012. Im Außenbereich endet der Anschluss in einer Zähleranschlusssäule oder einfach in einer Anschlusssäule ohne Zähler (der Zähler befindet sich dann im Haus). In den folgenden Dateien finden Sie ausführlichere Details.
- Strom: Zähleranschlusssäule an der Grundstücksgrenze / PDF (216 KB)
- Strom: Zähleranschlusssäule am Gebäude / PDF (209 KB)
- Strom: Netzanschluss im Gebäude / PDF (153 KB)
- Gas-Netzanschlussschrank am Gebäude / PDF (179 KB)
- Netzanschluss im Gebäude (Premium Gas) / PDF (50 KB)
- Technisches Merkblatt Mehrsparten-Hauseinführungen / PDF (248 KB)