Erklärung zur Barrierefreiheit für avacon-netz.de
Barrierefreiheitserklärung
Die Avacon Netz GmbH ist als Energienetzbetreiber bestrebt, ihre Website avacon-netz.de im Einklang mit den anerkannten Standards der digitalen Barrierefreiheit zu gestalten.
Diese Erklärung wurde in Anlehnung an die Richtlinie (EU) 2016/2102 sowie die Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 Level AA erstellt und orientiert sich an der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V3.2.1.
Geltungsbereich dieser Erklärung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Hauptwebsite der Avacon Netz GmbH unter der URL avacon-netz.de einschließlich der Unterseiten und integrierten Funktionen, die sich an Privatkunden richten. Die Website dient als zentrale Informationsplattform für unsere Energiedienstleistungen, Kundenservices und Unternehmensinformationen.
Nicht abgedeckt von dieser Erklärung sind:
- B2B-Bereiche
- B2G-Bereiche
- Externe Kundenportale und separate Anwendungen
- PDF-Dokumente, die vor dem 31. Mai 2025 veröffentlicht wurden
- Live-Videos und Live-Audio-Übertragungen
- Drittanbieter-Inhalte, die nicht unter unserer Kontrolle stehen
Stand der Umsetzung
Bewertung: Teilweise barrierefrei
Die Avacon Netz Website entspricht teilweise den Anforderungen der WCAG 2.1 Level AA. Wir haben in verschiedenen Bereichen Verbesserungen vorgenommen, erkennen jedoch an, dass noch weitere Anpassungen erforderlich sind, um vollständige Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Bereits umgesetzte Maßnahmen:
- Grundlegende Strukturierung mit semantischen HTML-Elementen
- Tastaturnavigation für wesentliche Funktionen
- Alternativtexte von Bildern, die nicht dekorativ sind
- Responsive Design für mobile Endgeräte
- Konsistente Navigation und Seitenstruktur
Bekannte Einschränkungen der Barrierefreiheit:
1. Kundenportal
2. Navigation und Bedienung
- Die Hauptnavigation weist Probleme bei der Tastatur-Bedienung und bei der korrekten Kennzeichnung für Screenreader auf
- Interaktive Elemente haben teilweise keinen ausreichend sichtbaren Fokus-Indikator
- Links und Schaltflächen sind nicht durchgängig korrekt unterschieden und implementiert
3. Formulare und Eingabefelder
- Dynamische Formulare haben Defizite bei der programmatischen Verknüpfung von Labels und Fehlermeldungen
- Die Postleitzahl-Suchfunktion ist nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar
- Dropdown-Menüs entsprechen noch nicht dem empfohlenen Combobox-Pattern
4. Visuelle Darstellung
- Der Farbkontrast von Text, Fokus-Indikatoren und informativen Grafiken erreicht nicht durchgängig die geforderten Mindestkontraste
- Dekorative Bilder und Icons sind teilweise nicht korrekt für Screenreader ausgeblendet
5. Inhaltsstruktur
- Listen sind teilweise nicht korrekt als HTML-Listen ausgezeichnet
6. Spezialisierte Komponenten
- Die Meter Gateway Komponente weist verschiedene Accessibility-Probleme auf
- Suchergebnisse sind nicht als Listen strukturiert
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde auf Grundlage einer Selbstbewertung durch die Avacon Netz GmbH erstellt. Die Bewertung erfolgte unter Berücksichtigung der technischen Dokumentation, Nutzer-Feedback und interner Qualitätsprüfungen.
Bewertungsmethodik:
- Interne technische Analyse der Website-Struktur
- Stichprobenartige Prüfung repräsentativer Seiten
- Verwendung automatisierter Accessibility-Testing-Tools
- Manuelle Prüfung der Benutzerfreundlichkeit
Bewertungsdatum: 6. Juni 2025
Nächste geplante Überprüfung: Juni 2026
Rückmeldungen und Kontaktmöglichkeiten
Die Avacon Netz GmbH ist bestrebt, die Barrierefreiheit ihrer Website kontinuierlich zu verbessern. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie uns gerne kontaktieren:
Rechtliche Hinweise und Durchsetzungsverfahren
Externe Schlichtung: Sollten Sie mit unserer Bearbeitung Ihres Anliegens nicht zufrieden sein, können Sie sich an die Marktüberwachungsbehörde für Barrierefreiheit wenden:
- Telefon: 0391 567 4530
- E-Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de.
Technische Spezifikationen
Konformitätsbewertung: Teilweise konform mit EN 301 549 V3.2.1 und WCAG 2.1 Level AA
Technische Voraussetzungen:
- Unterstützung für gängige Bildschirmlesegeräte (NVDA, JAWS, VoiceOver)
- Kompatibilität mit modernen Webbrowsern (Chrome, Firefox, Safari, Edge)
- Responsive Design für Bildschirmgrößen ab 320px Breite
- Unterstützung für Tastaturnavigation ohne Maus
Assistive Technologien: Die Website wurde mit gängigen Bildschirmlesegeräten und Tastaturnavigation getestet. Wir empfehlen die Verwendung aktueller Versionen von Assistive-Technology-Software.
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Die Avacon Netz GmbH versteht Barrierefreiheit als gesellschaftliche Verantwortung und unternehmerische Chance. Als regionaler Energieversorger für über 16 Millionen Menschen in Norddeutschland stehen wir in der Verantwortung, unsere Dienstleistungen für alle Kunden zugänglich zu gestalten.
Unsere Ziele:
- Vollständige WCAG 2.1 Level AA Konformität für alle Seiten des Privatkundengeschäfts
- Implementierung von Barrierefreiheitsstandards in allen neuen digitalen Projekten
- Regelmäßige Schulungen für Entwicklungsteams und Content-Redakteure
- Kontinuierliche Verbesserung basierend auf Nutzer-Feedback
Investitionen: Für die Jahre 2025-2026 haben wir ein spezielles Budget für Barrierefreiheitsmaßnahmen eingeplant, das sowohl technische Verbesserungen als auch Mitarbeiterschulungen umfasst.
Weiterführende Informationen
Über die Avacon Netz GmbH:
Wir sind der regionale Netzbetreiber in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Von der Nordseeküste bis nach Südhessen sorgen wir über unsere mehr als 85.000 Kilometer Strom- und Gasnetze rund um die Uhr für die sichere Energieversorgung von Kommunen, Industrie, Gewerbe und Haushalten.
Egal ob unsere Kunden ihre Energie aus Sonne, Wind oder Biomasse gewinnen: Wir bringen sie ans Netz, schnell und zuverlässig. Über 125.000 dezentrale Erzeugungsanlagen sind bereits an unsere Netze angeschlossen, die jährlich mehr als 21 Milliarden Kilowattstunden Erneuerbare Energie einspeisen. Energienahe Serviceleistungen wie Straßenbeleuchtung sowie Planung, Bau und Betrieb von Energienetzen und -anlagen runden unser Angebot ab.
Zusätzliche Hilfen:
- Kundenservice in deutscher Sprache
- Telefonische Beratung für Kunden mit besonderen Bedürfnissen
- Barrierefreie Geschäftsstellen in größeren Städten unseres Versorgungsgebiets
Erstellt am: 26. Juni 2025
Letzte Aktualisierung: 26. Juni 2025
Nächste Überprüfung: Juni 2026
Version: 1.0
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um den aktuellen Stand der Barrierefreiheit unserer Website widerzuspiegeln.