24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Anmeldung für Photovoltaikanlagen < 30 kW

Anmeldung für Photovoltaikanlagen kleiner 30 kW (inkl. Balkonkraftwerk)

Ihr Weg zur Anmeldung

Steckerfertige PV-Anlagen (Balkonkraftwerk)

Steckerfertige PV-Anlagen melden Sie bitte über unser Onlineportal an.


-> Energie erzeugen und einspeisen -> Photovoltaik -> PV-Steckeranlage (bis 0,6 kVA Wechselrichterleistung und bis 0,8 kWp Modulleistung)

Fragen und Antworten rund um das Thema steckerfertige PV-Anlagen finden Sie hier.

Sie wollen Ihren grünen Strom gern selber mit einer steckerfertigen PV-Anlage erzeugen? Unsere Angebote dazu finden Sie hier!

Modultausch

Bitte füllen Sie im Falle eines Austausches von PV-Modulen aufgrund eines technischen Defekts, einer Beschädigung oder eines Diebstahls (§ 38b Abs. 2 EEG 2023) nachfolgendes Formular vollständig aus.

In 9 Schritten zum Sonnenstrom

Hier erfahren Sie, was für den Anschluss Ihrer Photovoltaik-Anlage bis zu einer Leistung von einschließlich 30 kW erforderlich ist. Alle wichtigen Informationen sind auch noch einmal in einem Flyer „In 9 Schritten zum Sonnenstrom“ für Sie zusammengefasst. Sie können ich hier downloaden.

Falls Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter des Kundenservice Einspeiser zur Verfügung.

Gleich in Schritt 1 erfolgt zusammen mit Ihrem Elektroinstallateur die Anmeldung Ihre Photovoltaik-Anlage bequem über unser  Onlineportal.

 / 
  • 1. Anmeldung mit Ihrem Elektroinstallateur

    Die Anmeldung Ihrer Photovoltaikanlage erfolgt durch Ihren Elektroinstallateur über unser Onlineportal. Dazu sind die in der „Checkliste für die Anmeldung“ aufgeführten Dokumente bzw. Daten notwendig.
    Sie können Ihre persönlichen Angaben auch gern selbst erfassen. Bitte geben Sie dabei Ihren Elektroinstallateur an. Dieser ergänzt dann die weiteren technischen Daten.

  • 2. Prüfung der Unterlagen durch Avacon Netz GmbH

    Wir prüfen Ihre Unterlagen und nehmen bei Fragen Kontakt mit Ihnen bzw. Ihrem Elektroinstallateur auf. 

  • 3. Netzverträglichkeitsprüfung durch Avacon Netz GmbH

    Bevor wir Ihnen eine Einspeisezusage geben können, führen wir eine Netzverträglichkeitsprüfung durch. Hierbei ermitteln wir, ob der Anschluss der gewünschten Einspeiseleistung an Ihrem Hausanschluss möglich ist.

  • 4. Einspeisezusage und Baufreigabe durch Avacon Netz GmbH

    Nach positiver Netzverträglichkeitsprüfung erteilen wir die Baufreigabe an Ihren Elektroinstallateur.

    Parallel zur Baufreigabe erhalten Sie eine Einspeisezusage und eine Aufstellung über die angefallenen Kosten. Die Einspeisezusage ist 6 Wochen gültig.

  • 5. Fertigmeldung durch Ihren Elektroinstallateur

    Ihr Elektroinstallateur meldet uns die Fertigstellung, wenn die Module und Wechselrichter Ihrer Photovoltaikanlage installiert sind und der Zählerplatz für den Zählereinbau vorbereitet ist. Dazu übergibt er uns die in der "Checkliste für die Fertigmeldung“ aufgelisteten Dokumente.

     

  • 6. Registrierung im Marktstammdatenregister (MaStR)

    Jetzt müssen Sie Ihre Anlage im MaStR unter https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR registrieren. Die Registrierung ist eine Voraussetzung für Ihre Einspeisevergütung. Bitte tragen Sie die MaSt.-Nr. (SEE...) in die Betreiberbestätigung ein.

  • 7. Rücksendung Betreiberbestätigung

    Nach Ihrer Registrierung senden Sie uns bitte die Betreiberbestätigung zu.

  • 8. Zählersetzung durch Avacon Netz GmbH

    Wenn uns die Fertigmeldung und die Betreiberbestätigung vorliegen, beauftragen wir die Zählersetzung. Damit wird Ihre Photovoltaikanlage an das Stromnetz der Avacon Netz GmbH angeschlossen. Den Termin zur Zählersetzung stimmt unsere Partnerfirma mit Ihrem Elektroinstallateur ab.

  • 9. Vergütung Ihres eingespeisten Stroms durch Avacon Netz GmbH

    Für die Einspeisevergütung benötigen wir folgende Unterlagen:

    • Inbetriebsetzungsprotokoll
    • Betreiberbestätigung
    • Marktstammdatenregisternummer
    • Bankverbindung und Steuernummer
    • Protokoll zur Abregelung Ihrer Photovoltaikanlage größer 25 KW

    Wenn der Zähler gesetzt ist und uns alle Unterlagen vorliegen, informieren wir Sie über die Höhe Ihrer Einspeisevergütung. 

    Die Vergütungsauszahlung erfolgt (bei monatlichen Abschlägen) jeweils bis 15. Kalendertag des Folgemonats. Nach Ablauf eines Kalenderjahres wird die tatsächliche Höhe des eingespeisten Stroms anhand der Zählerstände ermittelt. Auf dieser Basis erfolgt die Jahresendabrechnung im ersten Quartal des Folgejahres.

Checkliste für die Anmeldung
  • Daten des Anlagenbetreibers und Eigentumsverhältnisse
  • Katasterplan mit dem eingezeichneten Aufstellungsort der Photovoltaikanlage
  • Anzahl und Typ der geplanten Module inkl. Gesamtleistung 
  • Anzahl und Typ der geplanten Wechselrichter 
  • Einheitenzertifikat der Wechselrichter
  • Kontoverbindung (IBAN) für die Auszahlung der Einspeisevergütung 
  • Steuernummer/ Umsatzsteuer-ID:
    Bitte denken Sie unbedingt daran, Ihre Steuernummer anzugeben, wenn Sie umsatzsteuerpflichtiger Unternehmer sind.
    (In der Regel sind Sie für den Ertrag der Photovoltaikanlage umsatzsteuerpflichtig. In diesem Fall wird die Einspeisevergütung zzgl. der gültigen Mehrwertsteuer ausgezahlt. Sollte dies nicht der Fall sein, teilen Sie dies Ihrem Elektroinstallateur bitte mit.)
 
Checkliste für die Fertigmeldung
  • Inbetriebsetzungsprotokoll gemäß VDE-AR-N 4105
  • Protokoll zur Abregelung Ihrer Photovoltaikanlage größer 25 kW mittels eines Funkrundsteuerempfängers

Übersicht über die einzelnen Schritte

Bleiben Sie informiert!

Newsletter, Social Media und Karriereoptionen: Unsere Angebote für Sie